Das Schuljahr 2019/2020 war ein ganz Besonderes. Im Umgang mit der Corona Pandemie mussten am JKG Weinsberg viele neue Wege gefunden werden, um bisher als selbstverständlich erachtete und etablierte Strukturen zu ersetzen und mit der neuen Situation umzugehen. Der neue Jahresspiegel 2019/2020 bietet einen kleinen Einblick in das Schulleben vor und inmitten der neuen Situation. Die Druckkosten wurden zur Hälfte vom Förderverein des JKG Weinsberg übernommen. Ein besonderer Dank geht an Frau StR‘ Mandy Schmidt, die die Redaktion des Jahresspiegels übernommen hat.
Alle Mitglieder des Fördervereins bekommen ein Exemplar des Jahresspiegels per Post zugeschickt. Falls Sie noch keinen Jahresspiegel erhalten haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail direkt an vorstand@foerderverein-jkg.de. Wir senden Ihnen schnellstmöglich an ein Exemplar zu.
Am Donnerstag, den 23.07.2020 verabschiedete die Schule im Rahmen einer kleinen Feierstunde den diesjährigen Jahrgang der Abiturientinnen und Abiturienten in der festlich geschmückten Weibertreuhalle.
Aufgrund der Corona-Pandemie waren leider viele Einschränkungen nötig. Die geltenden Abstandsregelungen ließen es nicht zu, dass Abiturientinnen und Abiturienten Gäste zur Feier in der Weibertreualle mitbringen konnten.
Die Feier war dennoch sehr ehrwürdig, mit einer kleinen musikalischen Umrahmung, Reden des Rektors und des Jahrgangsbesten Enrico Heiß, der mit einem Abi-Schnitt von 1,0 eine überragende Leistung vollbracht hatte. Die Schülerinnen und Schüler dokumentierten die Feier in einer Filmaufnahme und Frau Norell erstellte ein Foto jedes Schülers bei der Zeugnisübergabe.
76 Schülerinnen und Schüler bekamen in diesen schwierigen Zeiten das Abiturzeugnis überreicht, und der Förderverein durfte 29 Preise für herausragende Leistungen übergeben. Wir beglückwünschen alle Schülerinnen und Schüler zur erreichten Hochschulreife.
Was ändert sich beim Wechsel von der Grundschule an das Gymnasium? Welche
neuen Fächer kommen hinzu? Werden Arbeitsgemeinschaften an der neuen Schule
angeboten? Gibt es ein Angebot zur Nachmittagsbetreuung? All das sind Fragen,
die sich die Grundschulkinder der 4. Klassen in der Region und ihre Eltern
momentan stellen. Aus diesem Grund gibt es am Justinus-Kerner-Gymnasium Weinsberg
jedes Jahr einen Tag der offenen Tür, der den interessierten Eltern und Schülerinnen
und Schülern der 4. Klassen dazu dient, einen ersten Eindruck vom Schulleben zu
bekommen. In diesem Jahr fand dieser am 15.02.2020 zwischen 9.00 Uhr bis 12.30
Uhr statt. Dabei stellten Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer
des JKG die vielfältigen Lehrangebote und Arbeitsgemeinschaften vor, die an der
Schule angeboten werden. So konnten die 4. Klässler die Whiteboards
ausprobieren, die in einigen Klassenzimmern die grünen Kreidetafeln ersetzen, einem
antiken Helm aufsetzen und sich damit fotografieren lassen, die Deutschlandkarte
zusammen puzzeln oder chemische Versuche mit Farben durchführen. Auch der neue
programmierbare Roboter JKG-2 wartete gespannt auf die Besucher. Außerdem
wurden die Anwesenden vom Rektor des JKG, Herr Kovács, begrüßt, der mithilfe einer
Präsentation grundlegende Fragen zum Schulleben und zur Organisation
beantwortete. Auch die Vertreter des Elternbeirats, der SMV, der
Schulsozialarbeit und des Fördervereins stellten sich vor.
Wir freuen uns schon, die neuen Fünftklässler im Herbst bei der
Einschulung am JKG begrüßen zu dürfen!
Die Vertreter der Fördervereins und des Elternbeirats am JKG am Tag der offenen Tür (v.l.n.r.: Stefanie Ehmann, Matthias Krämer, Regine Ehmann, Wolf-Dieter Pfeilsticker, Claudia Sperrfechter)
Am Justinus-Kerner-Gymnasium spielt
Sport und Bewegung bei den Schülerinnen und Schülern aller Klassenstufen eine
große Rolle. Ob im wöchentlichen Schulsport, bei den regelmäßig stattfindenden
Schulsporttagen oder im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften – die Schule ist immer
in Bewegung. Dabei geht es oft nicht nur um individuelle Leistungen, sondern auch
um Kooperation und Teamgeist. Damit die Schülerinnen und Schüler des JKG zukünftig
auch optisch ein starkes, gemeinsames Team bilden können und miteinander
verbunden sind, hat der Förderverein im Februar 2020 neue Turn- und
Gymnastikanzüge für die Sportgruppen am JKG finanziert.
Der Förderverein freut sich
ganz besonders, mit dieser Aktion die herausragende sportliche Leistung der
Schüler des JKG Weinsberg zu würdigen und zu fördern.
Seit
vielen Jahren führt der Förderverein eine Weihnachtsaktion durch, durch die wir
besonderes Engagement für die Schulgemeinschaft in den Mittelpunkt rücken
möchten.
Das
Schulleben besteht nicht nur aus dem Lernen, sondern wird auch getragen vom persönlichen
Engagement von Schülern, die sich einbringen und damit das Bild der Schule und
das tägliche Miteinander prägen. Es sollen nicht nur gute Zeugnisse gefördert
werden, wie das beispielsweise mit den Preisen für herausragende Abiturleistungen
getan wird, sondern auch regelmäßig stellvertretend einzelne Gruppen von
Schülerinnen und Schülern ausgezeichnet werden, die einen ganz besonderen und
sehr wichtigen Beitrag zum Schulleben und zur Gemeinschaft leisten.
2019
wurde in diesem Rahmen die „TORE“-Gruppe ausgewählt. Diese Gruppe steht für „Toleranz
und Respekt“ und möchte diese Themen durch verschiedene Aktionen während des Schuljahrs
immer wieder ins Gedächtnis der Schulgemeinschaft rufen. Die TORE-Gruppe setzt
sich für ein gutes Miteinander von JKG und Weibertreuschule ein und gestaltet daher
ihre Arbeit schulübergreifend. Diese gemeinsame Aktion des JKG und der
Weibertreuschule und wird von den Schulsozialarbeiterinnen Frau Freyer, Frau Koslowski
und Frau Heiß betreut. Einmal pro Jahr wird ein von der Gruppe konzipierter TORE-Aktionstag
veranstaltet, der sich speziell an die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5
und 6 richtet, und bei dem Toleranz und Respekt im Mittelpunkt stehen. Darüber
hinaus gibt es Klassenpatenschaften, ein Fußballturnier und viele weitere Aktionen.
Der respektvolle, tolerante Umgang miteinander ist gerade in der heutigen Zeit
ein sehr wichtiges Thema, und das Engagement und die Kreativität der Mitglieder
dieser Gruppe daher besonders ehrenwert. Die Auszeichnung der Schülerinnen und
Schüler wurde am 20.12.2019 gemeinsam mit dem Förderverein der Weibertreuschule
überreicht. Herr Kovács als Schulleiter des JKG und Frau Eichmann als Schulleiterin
der Weibertreuschule haben ihren Dank für das Engagement der Gruppe zum Ausdruck
gebracht. Frau Ehmann vom Förderverein des JKG und Frau Rank vom Förderverein
der Weibertreuschule haben Gutscheine an die Schülerinnen und Schüler übergeben.
Im
Rahmen der Weihnachtsaktion wurde darüber hinaus Björn Alles gewürdigt, der sich
als Schüler in außerordentlichem Maße für die Schulgemeinschaft eingesetzt hat.
Er hat in kürzester Zeit eine App entwickelt, die es den Schülerinnen und
Schülern ermöglicht, Verspätungen und Ausfälle der Stadtbahn zu dokumentieren. Auf
diese Weise kann nun mit konkreten Zahlen argumentiert werden, wenn es um das
Thema Schülerbeförderung geht, das seit langem ein Problem darstellt. Wir
möchten uns bei Björn Alles ganz herzlich für dieses Engagement bedanken!
Was war im Schuljahr 2018/2019 am JKG Weinsberg los? Welche Veranstaltungen
haben stattgefunden? Welche Projekte wurden umgesetzt? Was für Ausflüge wurden
organisiert? Welche Schülerwettbewerbe wurden am JKG Weinsberg durchgeführt? Wer
hat für gute oder sehr gute Leistungen am Ende des Schuljahrs eine Belobigung
oder einen Preis bekommen? All das und noch viel mehr können Sie ab jetzt im
neuen Jahresspiegel für das Schuljahr 2018/2019 nachlesen. Die Druckkosten wurden
wie schon seit rund 20 Jahren vom Förderverein übernommen.
Wir möchten uns ganz herzlich bei Frau StR‘ Mandy Schmidt bedanken,
die erneut die Redaktion des Jahresspiegels übernommen hat.
Alle Mitglieder des Fördervereins bekommen ein Exemplar per
Post zugeschickt. Falls Sie noch keinen Jahresspiegel erhalten haben, wenden
Sie sich bitte per E-Mail direkt an vorstand@foerderverein-jkg.de.
Wir senden Ihnen schnellstmöglich an ein Exemplar zu.
Ganz gespannt sitzen die Schülerinnen und Schüler der neuen
5. Klassen und ihre Familien und Freunde am 12. September 2019 in der Weibertreuhalle
des JKG Weinsbergs und warten darauf, dass die Einschulungsfeier pünktlich los
geht. Der Schulleiter Herr Kovács begrüßt zuerst die Anwesenden. Gleich im
Anschluss präsentieren Schülerinnen und Schüler aus der 6. Klassenstufe eine
musikalisch und tänzerisch geprägte Darbietung mit dem Titel Blue Kids Group.
Danach werden die neuen Schülerinnen und Schüler in ihre Klassen eingeteilt und
von ihren Klassenlehrern zu ihrer ersten Unterrichtsstunde am JKG Weinsberg ins
Schulhaus geführt. Während die Schülerinnen und Schüler im Unterricht sitzen,
können die Eltern und Gäste der neuen Schülerinnen und Schüler gemütlich im
Foyer der Weibertreuhalle bei Kaffee, Kuchen und Brezeln zusammensitzen und
sich gegenseitig sowie die Schule besser kennen lernen. Darüber hinaus wurden im
Foyer der Weibertreuhalle auch die Schul-T-Shirts von der SMV vorgestellt. Jeder
5. Klässler bekommt vom Förderverein einen Gutschein in Höhe von 5€, der als
Zuschuss zu einem Schul-T-Shirt oder Schulpullover eingesetzt werden kann.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen
einen guten Start am JKG!
Im Schuljahr 2018/2019 konnte sich das JKG über zwei ganz besondere
Spenden freuen, die über den Förderverein weitergeleitet wurden. Im Herbst
durfte die Schule einen programmierbaren Roboter entgegennehmen, der seitdem
alle an Informatik und Robotik interessierten Schülerinnen und Schüler
begeistert. Wir freuen uns sehr über diese Neuerung. Auch ein 3D-Drucker, eine
Spende der Firma Vollert, eröffnet ganz neue Möglichkeiten. Dieses Gerät lässt
sich nicht nur in den Naturwissenschaften und der Technik einsetzen, sondern
auch im Kunstunterricht und in vielen anderen Bereichen, in denen
zweidimensionale Pläne dreidimensional in die Realität umgesetzt werden. Wir
bedanken uns bei den Spendern, die der Schule ganz neue Möglichkeiten eröffnet
haben.
75
Abiturientinnen und Abiturienten haben 2019 ihre Schulausbildung am JKG
Weinsberg erfolgreich abgeschlossen. Das Abiturzeugnis wurde dieses Jahr
erstmalig direkt vor dem Abiball am 6. Juli 2019 in einer kombinierten
Veranstaltung feierlich überreicht. Der Förderverein ist stolz, auch in diesem
Jahr wieder Sonderpreise in Form von Schecks für besonders gute Leistungen im
Abitur übergeben zu dürfen. Die Preise wurden den 24 Schülern mit einem
Notendurchschnitt von 1,9 oder besser von unserer Vorsitzenden Frau Dr. Ehmann
überreicht. Wir gratulieren allen Abiturientinnen und Abiturienten zum
bestandenen Abitur und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft!
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Kinder wohin man blickt. So voll ist das JKG Weinsberg selten an einem Samstag. Am 16. Februar 2019 war jedoch ein ganz besonderer Tag für viele der aktuellen Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen in der Region. Bevor diese im Herbst ihre Grundschule verlassen, hatten sie die Möglichkeit, zusammen mit ihren Eltern und Geschwistern einen ersten Eindruck vom JKG Weinsberg zu bekommen. Der Rektor des JKG, Herr Kovács, begrüßte alle und präsentierte die vielfältigen Lehrangebote und Arbeitsgemeinschaften, die an der Schule angeboten werden. Auch die Vertreter der SMV, des Elternbeirats und der Schulsozialarbeit stellten sich vor. Wolf-Dieter Pfeilsticker und Claudia Sperrfechter führten die Anwesenden in die Arbeit und das Wirken des Fördervereins ein. In den anderen Räumen des Schulhauses gab es vielfältige Vorführungen, bei denen die interessierten Besucher zum Beispiel ein Teleskop zur Sonnenbetrachtung ausprobieren, Matherätsel lösen oder römische Geschichte kennen lernen konnten. Außerdem wurde der neu angeschaffte 3D-Drucker der Schule präsentiert, der unter anderem für die Fachbereiche NWT und Kunst genutzt wird.
Wir
freuen uns schon, die neuen Fünftklässler im Herbst bei der Einschulung am JKG
begrüßen zu dürfen!